*** Fahrwege, Fußsteige; im unteren Bereich teils etwas rutschig, Schrofen und bröseliger Fels; Achtung in der Klamm während der Schneeschmelze oder nach heftigen Regenfällen!
Ettaler Sattel 
Ochsensitz

Ziegelspitz

Vom kostenpflichtigen Parkplatz am Ettaler Sattel, dem Fahrweg gegen Südosten folgend zu der Geländekante und dem Beginn des Fußsteiges in Richtung Ochsensitz. Am Geländekante durch recht dichten Wald und zuletzt etwas steiler zum Ochsensitz, einer markanten Stufe im Höhenzug.
Weiter in leichtem Gefälle über einen Sattel und Wiesenböden zum nächsten Aufschwung. Durch Latschengassen und zuletzt wieder etwas steiler hinauf zum Ziegelspitze, der zweiten markanten Erhebung im langgezogenen Bergrücken. Die Aussicht kann sich schon hier an diesem "Vorgipfel" auf jeden Fall sehen lassen und bietet informative Ansichten auf die um das Kloster Ettal aufragende Bergwelt.
Flach über eine weiter Erhebung und mit etwa 40 Metern Höhenverlust an die das darunterliegende Notkar begrenzende Gratkante. Am Grat wieder ansteigend durch Latschen und über deren Wurzelwerk zum Gipfelkreuz der Notkarspitze.
Fortsetzung als Rundtour hinab in das Gießenbachtal
Vom Gipfel in südwestliche Richtung, über den urigen Rücken und ein paar Schrofentürme umgehend hinab in das Hasenjöchl. Sich links haltend über einen gewundenen Steig hinunter zu der Rossalm und bald darauf auch über einen größeren Almboden auf einem Fahrweg vor bis zur Diensthütte. Einem schmalen Karrenweg folgend hinunter in den Wald und mithilfe mehrerer Kehren hinab zum Talgrund beim Gießenbach. Über ein paar Stufen und mit einem Drahtseil gesichert (unschwierig) in den Gießenbachgraben und die Klamm talauswärts dem Bachlauf folgend. Bald zieht ein Fahrweg an der linken Bergflanke aus dem Talgrund hinaus und bringt uns nach geraumer Zeit wieder an unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz am Ettaler Sattel, zurück.