*** Fahr- und Fußwege, am Gipfelaufbau bröselige Schrofen; kurzzeitig Kettensicherung; Trittsicherheit wichtig (I-)
Nesselwängle 
Krinnenalpe

Nesselwängler Ödenalpe

Gräner Ödenalpe

Vom Liftparkplatz des Krinnenalpliftes auf dem Fahrweg und teils über die Pistenfläche zur
Krinnenalpe. Auf breitem Fußweg (Alpenrosenweg) gegen Westen zur
Nesselwängler Ödenalpe und durch den Almkessel weiter hinauf zur hinter einer Geländekante geduckt stehenden
Gräner Ödenalpe. Auf schmalem Pfad über die Almweide und durch Latschengassen an die Südflanke der Litnis heran. Zuletzt zunehmend steiler durch das bröselig abbrechende Geschröf (I-, Kettensicherung) hinauf zum Westgrat. Gegen Osten über mehrere Felsköpfe zum Gipfelkreuz.
Grän (Haldensee) 
Gräner Ödenalpe

Ab dem westlich des Haldensees gelegenen Parkplatz zunächst auf dem Alpfahrweg der Edenbachalpe bis zu der Wegverzweigung (P. 1312). Dort orografisch links und über feuchte Böden und erdige Steige hinauf zu der Gräner Ödenalpe. Gipfelanstieg ab hier siehe Beschreibung oberhalb.
Litnisschrofen mit kleiner Überschreitung ab Haldensee; von Die_Grenzgaenger
Erweiterungsmöglichkeiten
Krinnenspitze
Gräner Ödenalpe
Nesselwängler Ödenalpe